Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Deiner Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Dich darüber, wie ich personenbezogene Daten erhebe, speichere und nutze – insbesondere im Rahmen meiner Website, meiner Angebote und der genutzten Online-Dienste.

2. Verantwortliche Stelle

Manuela Högg
Lindenstraße 3
87484 Nesselwang

Telefon: +49 8361 291
Mobil: +49 155 6198 4470

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3. Hosting und Server-Logfiles
Meine Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet. Beim Besuch meiner Website werden automatisch Informationen erhoben, die Dein Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zurufs, Browsertyp). Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website verarbeitet. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

4. Kontaktaufnahme über das Formular
Wenn Du mir über das Kontaktformular schreibst, werden Dein Name, Deine E-Mail-Adresse sowie Deine Nachricht erfasst. Diese Daten verwende ich ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Verwendung von Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Du kannst über das Cookie-Banner beim ersten Besuch entscheiden, ob Du Cookies erlaubst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für alle anderen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

6. Online-Veranstaltungen via Zoom
Für Online-Angebote (z. B. Kurse, Beratungen, Seelenreisen) nutze ich Zoom, einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., San Jose, USA. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Name, E-Mail-Adresse
  • Video-/Audio-Daten
  • technische Verbindungsinformationen Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.

7. Newsletter-Versand via Brevo (ehemals Sendinblue)
Wenn Du Dich für meinen Newsletter anmeldest, verwende ich Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Neuigkeiten, Inspirationen und Angeboten. Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine E-Mail, in der Du Deine Adresse nochmals bestätigen musst. Nur dann wird sie gespeichert. Der Versand erfolgt über Brevo (Sendinblue GmbH), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Es besteht ein AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Deine Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert. Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden – entweder über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an mich.

8. Einbindung externer Inhalte

YouTube
Derzeit binde ich keine externen Videos oder Inhalte über YouTube ein. Sollte sich das in Zukunft ändern, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt.

Google Maps
Unsere Website nutzt zur Darstellung von interaktiven Karten den Kartendienst Google Maps, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch ein Cookie-Consent-Tool), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Cookies im Zusammenhang mit Google Maps
Bei der Einbindung von Google Maps können von Google Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel) gesetzt und Daten erhoben werden, um die Kartendarstellung bereitzustellen und zu optimieren.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern Sie diese freigegeben haben), Browserinformationen, Geräteinformationen und Nutzungsdaten der Kartenfunktionen.

Die Speicherung dieser Daten kann auch auf Servern in den USA erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen im Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Privacy Policy von Google Maps.

9. Eingesetzte WordPress-Plugins
Auf unserer Website werden verschiedene Plugins eingesetzt, um Funktionen, Sicherheit, Design und Performance zu optimieren. Dabei können – je nach Konfiguration – personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Geräteinformationen, Nutzungsdaten, Formularinhalte oder Cookie-Präferenzen verarbeitet werden. Die konkrete Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Funktionen der Plugins wir aktivieren und wie diese eingebunden werden.

Im Folgenden nennen wir die eingesetzten Plugins sowie die Anbieter mit Verlinkung zu deren Datenschutzerklärungen:

  • Blocksy Companion – Erweiterung zum Blocksy-Theme für zusätzliche Design- und Funktionsoptionen. Weitere Informationen findest du in der Privacy Policy von CreativeThemes.

  • Contact Form 7 – Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen. Übermittelte Formulardaten können – abhängig von der Einrichtung – inklusive IP-Adresse gespeichert werden. Details hierzu in der Privacy Policy von Contact Form 7.

  • Contact Form 7 Apps – Zusatzerweiterungen für Contact Form 7, die zusätzliche Funktionen ermöglichen. Datenschutzhinweise siehe in der Privacy Policy von Contact Form 7 Apps.

  • Elementor – Page Builder zur Gestaltung der Website. Abhängig von den aktiven Widgets und Formularen können personenbezogene Daten erfasst werden. Weitere Informationen in der Privacy Policy von Elementor.

  • Essential Addons for Elementor – Sammlung zusätzlicher Widgets und Funktionen für Elementor. Anbieter: WPDeveloper. Datenschutzinformationen findest du in der Privacy Policy von WPDeveloper.

  • HT Slider for Elementor – Plugin zur Erstellung und Anzeige von Slidern. Je nach Einbindung können externe Ressourcen geladen werden. Weitere Informationen in der Privacy Policy von HasThemes.

  • Maintenance – Plugin zur Anzeige einer Wartungsseite. In der Regel keine Verarbeitung personenbezogener Daten, außer IP-Adressen bei Zugriffsprotokollen. Anbieterinformationen in der Privacy Policy von WebFactory Ltd.

  • Real Cookie Banner – Consent-Management-Tool zur Einholung und Speicherung von Cookie-Einwilligungen. Verarbeitet u. a. IP-Adressen, Einwilligungsstatus, Zeitstempel. Details in der Privacy Policy von devowl.io.

  • WP Fastest Cache – Caching-Plugin zur Performance-Optimierung. Verarbeitet technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen, um Inhalte schneller auszuliefern. Weitere Informationen in der Privacy Policy von Emre Vona.

  • WPvivid Backup Plugin – Erstellung und Wiederherstellung von Backups. Je nach Einstellung können Backups lokal oder bei externen Cloud-Diensten gespeichert werden. Details in der Privacy Policy von WPvivid.

  • Yoast Duplicate Post – Tool zum Duplizieren von Beiträgen oder Seiten. In der Regel keine eigenständige Verarbeitung personenbezogener Daten. Anbieterinformationen in der Privacy Policy von Yoast.

  • Yoast SEO – Suchmaschinenoptimierung der Website. Verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Besucher, es sei denn, bestimmte Analysefunktionen werden aktiviert. Weitere Informationen in der Privacy Policy von Yoast.

    Hinweis: Alle genannten Plugins werden ausschließlich in der kostenfreien Version eingesetzt. Abhängig von zukünftigen Funktionserweiterungen oder geänderter Konfiguration kann die Datenverarbeitung variieren. In diesem Fall wird die Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.

10. Deine Rechte Du hast das Recht auf:

Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Wenn Du Fragen hast oder eines dieser Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere mich gerne unter den oben genannten Kontaktdaten.

11. Beschwerderecht
Du hast das Recht, Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Stelle in Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18, 91522 Ansbach www.lda.bayern.de

12. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 9. August 2025 aktualisiert. Ich behalte mir vor, sie bei Bedarf anzupassen.