
🐾 Schlaf gut, Hund – Was ein guter Schlafplatz wirklich ausmacht
🐾 Schlaf gut, Hund – Was ein guter Schlafplatz wirklich ausmacht
Ein Platz zum Schlafen ist für Deinen Hund weit mehr als nur ein gemütliches Kissen. Hunde verbringen den Großteil des Tages mit Ruhen und Dösen – je nach Alter und Typ oft 17 bis 20 Stunden. Umso wichtiger, dass der Schlafplatz nicht nur bequem, sondern auch gesund und praktisch ist.
Doch in vielen Haushalten liegt der Hund entweder auf einem viel zu kleinen Kissen, auf einem stylischen (aber unpraktischen) Körbchen oder auf dem blanken Boden, weil nichts so richtig passt.
In diesem Artikel möchte ich Dir einige bodenständige Gedanken mitgeben.
🛏️ Größe – bitte nicht zu knapp
Viele Hundebetten sind zu klein. Sie sehen vielleicht gut aus oder passen optisch ins Wohnzimmer – aber sie bieten Deinem Hund kaum Platz, sich auszustrecken. Dabei ist genau das wichtig: Dein Hund sollte sich der Länge nach hinlegen und komplett ausstrecken können. Nur dann kann der Körper wirklich entspannen.
Ein guter Richtwert: Der Schlafplatz darf ruhig ein gutes Stück größer sein als Dein Hund.
Gerade bei größeren Hunden ist das entscheidend – nicht nur für den Komfort, sondern auch für die Gelenke.
🧠 Orthopädisch liegen – besonders bei großen und alten Hunden
Ich selbst nutze für meinen Hund ein orthopädische Hundekissen, also ohne Rand, aber mit druckentlastender Füllung. Das macht besonders bei großen, schwereren Hunden einen riesigen Unterschied – denn Hüftdysplasie, Arthrosen und andere Gelenkprobleme kommen oft schleichend und können durch zu hartes oder unebenes Liegen noch verstärkt werden.
Orthopädische Matten oder Betten mit Memory Foam passen sich dem Körper an und entlasten die Gelenke – eine Investition, die sich wirklich lohnt.
🧼 Waschbarkeit – bitte nicht unterschätzen
Ein ganz praktischer Punkt, der im Alltag oft zur Belastung wird: Waschbarkeit der Bezüge.
Wenn Dein Hund inkontinent ist oder auch einfach nur mal etwas daneben geht, muss der Bezug gut gereinigt werden können – am besten bei 60 Grad, 40 Grad reicht nicht immer aus. Viele Hundebetten sind zwar „abziehbar“, aber:
- der Reißverschluss ist schlecht verarbeitet,
- der Bezug läuft bei 60 Grad ein,
- und Du bekommst ihn nach dem Waschen kaum wieder über die Matratze.
Deshalb mein Tipp: Unbedingt vor dem Kauf prüfen, ob der Bezug tatsächlich für 60 Grad geeignet ist – und wie stabil er verarbeitet ist.
❌ Warum Weidenkörbe keine gute Idee sind
So hübsch sie auch aussehen mögen – Weidenkörbe sind für Hunde völlig ungeeignet.
- Sie lassen sich kaum reinigen – gerade bei Durchfall läuft alles durch die Ritzen.
- Bei Welpen sind sie sogar gefährlich: Wenn sie darauf herumkauen, können sich die harten Weidenstäbe lösen und im Zahnfleisch oder den Schleimhäuten festsetzen.
- Auch bei kaufreudigen erwachsenen Hunden besteht Splittergefahr.
Ich würde sie niemandem empfehlen – es gibt heute viele deutlich bessere Alternativen.
❄️ Manche Hunde liegen gern kühl – ist das schlimm?
Nein – es ist völlig normal, dass manche Hunde lieber auf Fliesen oder Laminat liegen, vor allem im Sommer oder wenn ihnen schnell warm wird.
Wichtig ist nur, dass Du trotzdem einen guten Schlafplatz anbietest – einen Ort, den Dein Hund bei Bedarf nutzen kann.
Besonders bei älteren Hunden solltest Du darauf achten, dass das Liegen auf dem harten Boden nicht zur Belastung für Gelenke und Knochen wird.
🐕🦺 Mit oder ohne Rand?
Ob Dein Hund ein Bett mit oder ohne Rand bevorzugt, ist sehr individuell. Manche Hunde lieben es, den Kopf auf einen weichen Rand zu legen oder sich einkuscheln zu können. Andere bevorzugen flache Matten ohne Begrenzung, gerade wenn sie sich gern lang ausstrecken.
Bei orthopädischen Matten ohne Rand ist der Einstieg oft einfacher – vor allem bei Hunden mit Bewegungseinschränkungen.
📍 Mein Fazit
Ein guter Schlafplatz muss nicht perfekt sein – aber er sollte zur Lebensphase, zum Körper und zur Persönlichkeit Deines Hundes passen.
Er darf weich sein, stabil, waschbar und groß genug sein – und vor allem: ein Ort, an dem Dein Hund wirklich entspannen kann.
Denn guter Schlaf ist kein Luxus.
Er ist ein Grundbedürfnis – auch für Deinen Hund.
Wenn Du unsicher bist, ob Dein Hund gut liegt oder was er wirklich braucht: Ich begleite Euch gern dabei, genauer hinzuschauen. Manchmal macht ein einziger Blick von außen den entscheidenden Unterschied.
👉 Kontakt aufnehmen – liebevolle Mensch-Hund-Begleitung
