
Grundausstattung für deinen Hund
Grundausstattung für deinen Hund
Damit sich dein Hund von Anfang an wohlfühlt, ist eine gute Grundausstattung wichtig. Hier findest du eine liebevoll zusammengestellte Liste, die sich im Alltag bewährt hat – mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen.
Näpfe & Unterlage
- Wasser- und Futternapf aus Keramik oder Ton ➝ Bitte keine Edelstahlnäpfe verwenden: Das Wasser schmeckt daraus nach kurzer Zeit metallisch.
- Rutschfeste, große Unterlage für beide Näpfe – schützt den Boden und erleichtert die Reinigung.

Leinen & Geschirre
- 5-Meter-Schleppleine aus Biothane (Hexa-Biothane) ➝ Besonders griffig und leicht zu reinigen – einfach abwischen.
- Zusätzliche Schleppleine mit 10 oder 15 m Länge – je nach Trainingsziel.
- Stadtleine mit ca. 3 m Länge
- Brustgeschirr – empfehlenswerte Marken: Feltmann Kreuzgeschirr, Anny-X, Hunter, Together, Trixie etc. ➝ Für kleine Rassen wie Malteser eignet sich auch ein Softgeschirr.


Pflege
- Bürste, Striegel oder Bürsthandschuh – je nach Felltyp und Haarlänge.
- Bio-zertifiziertes Hundeshampoo ➝ Frei von schädlichen Zusatzstoffen – achte auf ein entsprechendes Siegel.

Schutz im Winter
- Warmer Hundemantel für Welpen, falls in der kalten Jahreszeit einer bei dir einzieht ➝ Besonders wichtig, da der Bauch noch nackt und die Gefahr einer Blasenentzündung hoch ist.
-
Pfotenpflege:
o Pfotenschutzcreme vor dem Spaziergang
o Bei rissigen Pfoten: Ringelblumensalbe
o Optional: Booties (z. B. von www.uwe-radant.com) für Spaziergänge auf Salz oder gefrorenem Schnee


Schlafplatz
- Hundebett, ca. 1 ¼-mal so groß wie der Hund, damit er sich ausstrecken kann ➝ Für die ersten Monate reicht auch ein weiches Kuschelbett mit Fleece-Decke falls der Welpe alles zerschreddert
- Kein Weidenkorb! ➝ Welpen knabbern gerne – Weidensplitter können die Maulschleimhaut verletzen

Spielzeug
Hundespielzeug sollte immer groß genug sein – die Erstickungsgefahr ist sonst zu groß.
- Weiches Spieltau
- Schmusespielzeug – auch geeignetes Kinderspielzeug ohne Knöpfe oder verschluckbare Kleinteile
- Snackball zum Befüllen mit Leckerlis
-
Kong Classic (schwarz!)
➝ Der rote enthält Weichmacher
➝ Kann mit körnigem Frischkäse, Joghurt oder Quark befüllt werden
➝ Während der Zahnung: einfrieren – das kühlt das Zahnfleisch und lindert den Schmerz



⚠️ Bitte keine Bälle verwenden:
Sie fördern das Jagdverhalten, können süchtig machen und belasten Gelenke durch abruptes Abstoppen beim Rennen.
Für unterwegs
- Hunderampe für das Auto – bei großen Hunden oder hohem Einstieg empfehlenswert
- Transportbox fürs Auto und ggf. eine faltbare Box fürs Schlafzimmer (wenn der Hund nicht im Bett schläft)
- Wasserflasche mit integriertem Napf
- Leuchthalsband für Spaziergänge im Dunkeln

Wenn der Hund erwachsen ist
- Orthopädisches Hundebett – besonders bei mittelgroßen und großen Rassen sinnvoll ➝ Entlastet Hüfte und Wirbelsäule, passt sich dem Körper an und beugt späteren Problemen vor
